Karriere

Unsere Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolges

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind die wichtigste Stütze unseres Betriebes und tragen wesentlich zu unserem Erfolg bei. Unser kleines, familiär geführtes Team ermöglicht jedem Einzelnen persönlichen Freiraum und ein Betriebsklima der Wertschätzung, in dem man sich wohl fühlt.

Möchtest auch du Teil unseres jungen, dynamischen Elektrofachbetriebes werden und zu unserem Team gehören? – Dann bewirb dich jetzt und starte mit uns in deine berufliche Zukunft!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Elektrotechnik Will
Michael Will
Waldböckelheimer Straße 21
55595 Bockenau

Gerne nehmen wir deine Bewerbung auch per E-Mail entgegen.
Sende deine Unterlagen als PDF oder JPG an:

info@elektrotechnik-will.de

Ausbildung mit Perspektive

Die Ausbildung junger Menschen liegt uns am Herzen. Wir bieten eine zukunftsorientierte, breit angelegte Ausbildung mit guten Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Von unseren Auszubildenden erwarten wir, dass sie engagiert sind, ihre Ausbildung aktiv mitgestalten und sich offen auf vielfältige Aufgaben und Ausbildungssituationen einlassen.

Du solltest gute Noten in Mathematik und Physik haben und über ein gutes technisches Grundverständnis verfügen. Wenn du dann noch eine schnelle Auffassungsgabe hast, aufgeschlossen bist und gerne im Team arbeitest, bist du bei uns genau richtig!

Gestalte mit uns deine Zukunft und werde Teil unseres Teams!

Unser Ausbildungsangebot zum 01.08.2023:

Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ein Beruf mit Zukunft

Das Berufsbild des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik dreht sich rund um die elektronische Ausstattung und Technik, die unsere modernen Gebäude heute zu bieten haben: Alarmanlagen, Klimaanlagen, Blitzschutzanlagen, Beleuchtungstechnik  sowie Datennetze und Stromanschlüsse.

Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Dazu installieren sie Stromversorgungsanlagen, Beleuchtungsanlagen und Anlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.

Die Ausbildung im Überblick

Du wolltest schon immer mal wissen, was hinter all dem elektronischen Schnickschnack steckt?

In der Ausbildung lernst du alles rund um die elektronische Welt in Gebäuden: von einfacheren Dingen wie Licht und Strom, über Klimaanlagen, Lüftungen, Telefon- und Internetanschlüssen, EDV-Netzwerke bis hin zu Alarmanlagen, Türkontrollsystemen und sogar Photovoltaik- und Solaranlagen.

Außerdem erfährst du, wie man die notwendige Elektronik in einem Gebäude konzipiert, installiert und in Betrieb nimmt. Du beschäftigst dich aber auch mit deren Wartung und eventueller Fehlerbehebung.

Während deiner gesamten Ausbildungszeit profitierst du von unserer Erfahrung und Fachkompetenz und erhältst unsere Unterstützung auf fachlicher und menschlicher Ebene.

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik absolvierst du in der Form einer dualen Ausbildung. – Sie ist so organsiert, dass du einen Teil in der Berufsschule verbringst und den anderen Teil im Ausbildungsbetrieb, das heisst Berufsschule und Berufspraxis finden im regelmäßigen Wechsel statt.

Ausbildung:

  • Prüfungen: Teil 1 Zwischenprüfung / Teil 2 Gesellenprüfung
  • Berufsschule: Berufsbildende Schule in Bad Kreuznach
  • Einsatzorte: wechselnde Einsätze in Wohn- und Betriebsgebäuden
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Beginn: 1. August 2023
  • Abschluss: Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildungsinhalte:

  • Stromkreise und Schutzmaßnahmen festlegen
  • Steuerungen aufbauen und prüfen
  • EDV-Netzwerke installieren
  • Beleuchtungssysteme installieren
  • Kabel und Leitungen auswählen
  • Energiewandlungssysteme installieren (z.B. Photovoltaikanlagen)
  • Sicherheitssysteme installieren und in Betrieb nehmen
  • Telekommunikationsanlagen anschließen
  • Fehler in Geräten, Anlagen und Systemen suchen und beheben

Anforderungen:

  • sehr guter Hauptschulabschluss, guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • gutes technisches Grundverständnis
  • handwerkliches Geschick
  • schnelle Auffassungsgabe
  • sorgfältiges Arbeiten
  • gute Konzentrationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit und Engagement
  • Spaß am Kundenkontakt

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!