E-CHECK für optimale Elektrosicherheit

E-CHECK – geprüfte Sicherheit für Ihr Zuhause

Der Umgang mit Elektrogeräten und Strom birgt viele Gefahren. Steckdosen, Kabel, Lampen und elektrische Leitungen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle. Fehler in der Elektroinstallation können Überspannung oder Kurzschluss verursachen und nicht nur teure Schäden auslösen, sondern auch lebensgefährliche Folgen haben.

Um Ihre Familie und Ihr Zuhause optimal zu schützen und den Wohnbereich bestmöglich abzusichern, gibt es eine anerkannte und normengerechte Prüfung: den E-CHECK. Er ist die offizielle Prüf-Plakette für alle Elektroinstallationen, Elektrogeräte und Elektroanschlüsse und gibt Ihnen die Gewissheit der geprüften Sicherheit. Ihr Vorteil: Mit dem E-CHECK werden alle gefährlichen Mängel der Elektroinstallation erkannt und beseitigt.

Schutz und Sicherheit

Für Mieter und Eigentümer von Häusern und Wohnungen ist der E-CHECK eine sichere Entscheidung. Er gibt die Gewissheit, dass die geprüften Elektroinstallationen und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Zudem schützt er im Regelfall gegen eventuelle Schadensersatzansprüche der Versicherer.

Was der E-CHECK prüft

Beim E-CHECK wird geprüft, ob sich die Anlagen und Geräte im ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der jeweils geltenden VDE-Bestimmungen befinden. Ist dies der Fall, wird der einwandfreie Zustand durch die E-CHECK Prüfplakette bestätigt. Der Zustand der Anlagen und Geräte wird darüber hinaus in einem detaillierten Prüfprotokoll dokumentiert. Hier werden auch zu behebende Mängel aufgezeichnet. Der E-Check gibt aber nicht nur Gewissheit über die Sicherheit Ihrer Anlagen, sondern klärt auch Fragen der Komfort- und Energiespartechnik.

-> Mehr Infos zu unserem Service im Bereich E-CHECK

Unser Fazit

Der E-CHECK kann Ihnen helfen, Ihr Zuhause sicherer zu machen, denn er ermöglicht die Erkennung von Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann. So haben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre Elektroanlagen allen Sicherheitsvorschriften genügen.

Sprechen Sie uns an: Wir führen bei Ihnen den E-CHECK durch und beantworten Ihnen gerne weitere Fragen. Jetzt Termin vereinbaren! KONTAKT

 

(Quelle: ArGe Medien im ZVEH)

Irrtümer rund um das Thema Einbruchschutz

Weit verbreitete Irrtümer machen Einbrechern das Leben leicht

Rund um das Thema Einbruchschutz gibt es zahlreiche Annahmen und gefährliche Irrtümer. Das Problem ist: Sie machen Einbrechern das Leben leicht und erhöhen die Risiken für Sie als Haus- und Wohnungsbesitzer unnötig!

Nachfolgend decken wir drei dieser Fallstricke auf und stellen sie richtig.

1. Irrtum: Einbrecher schlagen meist in den Sommerferien zu.

Einbrecher steigen in der Regel dann in Häuser ein, wenn sie vermuten, dass niemand zuhause ist. – Das kann das ganze Jahr über während der Arbeitszeit, in der Urlaubszeit oder in den Abendstunden und am Wochenende sein. Bevorzugt natürlich in der Dämmerung. Eine Anwesenheitssimulation ist deshalb eine gute Sicherheitsmaßnahme und absolut empfehlenswert.

2. Irrtum: Ein Einbruch lohnt sich bei mir sowieso nicht.

Die meisten Menschen unterschätzen die Werte, die sie in ihrem Zuhause haben. Außerdem können die Einbrecher ja nicht wissen, welche Wertsachen Sie besitzen. Häufig werden auch Dinge von ideellem Wert gestohlen, die dann meist für immer verloren sind. Und zudem sorgen kaputte Fenster und Türen für  zusätzliche Sachschäden, deren Instandsetzung oftmals hohe Summen verschlingt. Deshalb lohnt sich Sicherheitstechnik zum Einbruchschutz in jedem Fall, auch wenn Sie keine größeren Wertsachen bei sich zuhause aufbewahren.

3. Irrtum: Wer rein will kommt rein – egal welche Sicherheitsvorkehrungen ich habe.

Die Erfahrung zeigt: Diebe wollen sich schnell bedienen. Je mehr Hindernisse einem Einbrecher im Weg sind, desto eher ist er abgeschreckt und lässt von seinem Vorhaben ab. Oder er sucht sich von vornherein gleich ein anderes Objekt. Moderne Sicherheitstechnik ist statistisch erwiesen eine der besten Möglichkeiten Einbrüche zu verhindern.

Unser Fazit:

Wer sein Zuhause schützen will, sollte in effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz wie Bewegungsmelder, eine zuverlässige Alarmanlage oder eine Abwesenheitssimulation für den Innen- und Außenbereich investieren. 


Machen Sie jetzt einen Termin aus: Als qualifizierter Fachbetrieb für moderne Sicherheitstechnik bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen an. Wir zeigen Ihnen Ihr individuelles Einbruchrisiko auf und beraten Sie gerne umfassend und kompetent. KONTAKT


(Quelle: GDV)

Smart Home für wirksamen Einbruchschutz

Mit Smart-Home-Systemen effektiv Anwesenheit simulieren

Wenn ein Haus dunkel ist, signalisiert das Einbrechern: Niemand daheim! Deshalb schreckt Einbrecher nichts effektiver ab, als ein scheinbar bewohntes Haus. Mit Smart-Home-Systemen können Sie heute Einbruchschutz so intelligent und vielseitig programmieren, dass Einbrecher wirksam und nachhaltig abgehalten werden und gar nicht erst versuchen, in Ihr Zuhause einzudringen.

Dafür ist die Anwesenheitssimulation mit einem Smart Home System eine optimale Lösung, denn hier können Sie verschiedene Anwendungen miteinander kombinieren. So können zum Beispiel elektrische Rollläden unregelmäßig geschlossen und geöffnet oder das Licht in verschiedenen Räumen an- und ausgeschaltet werden, z.B. eine Arbeitsleuchte im Büro oder Nachttischlampe im Schlafzimmer. Sogar das TV-Gerät kann von unterwegs über eine App eingeschaltet werden, um Anwesenheit zu simulieren.

 

Bild © Lupus Electronics


Sie steuern gezielt, was in Ihrem Zuhause geschieht

Wer automatisierten Einbruchschutz nutzt, kann selbst festlegen, was passiert, wenn sich Eindringlinge dem Zuhause nähern und welche Geräte miteinander vernetzt werden sollen. Per App lassen sich ganz einfach Regeln erstellen. Sie können beispielsweise festlegen, an welchen Wochentagen und Uhrzeiten sich die Beleuchtung im Innen- und Außenbereich einschaltet oder wann die Alarmanlage an- und ausgehen soll. Ist eine Regel einmal eingestellt, wird sie automatisch ausgeführt.

Unser Fazit:

Smart Home Lösungen machen Ihr Zuhause sicherer und sorgt für wirksamen Einbruchschutz. Die zusätzliche Förderung vom Staat macht die Realisierung noch attraktiver.


Für alle Fragen rund um das Thema Smart Home sind wir Ihr qualifizierter Ansprechpartner vor Ort! – Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 06758 – 96 91 280 oder schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail an info@elektrotechnik-will.de.
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich – natürlich auch per Videochat!


(Quelle: Mein Eigenheim)