Die Wärmepumpe ist die Heizungstechnik der Zukunft!

Mit der Wärmepumpe energieeffizient und umweltfreundlich heizen mit attraktivem Fördergeld vom Staat.

Die Wärmepumpe ist die Heizungstechnik der Zukunft: Sie steht für eine hocheffiziente und klimafreundliche Heizungstechnologie mit niedrigen Betriebskosten und hoher Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Das macht sie für Verbraucher als Heizungslösung so interessant!

Neue Heizungsförderung vom Staat

Die Bundesregierung will den Umstieg auf alternative Heizungstechniken beschleunigen. Daher hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Heizungsförderung im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen neu geregelt. So soll einen noch stärkerer Klimaschutzeffekt erreicht und die Abhängigkeit von Gas und Öl verringert werden.

 

  • Auch Gashybridheizungen und Gasheizungen “Renewable-Ready” werden jetzt nicht mehr gefördert.
  • Wärmepumpen werden weiterhin mit hohen 25% der förderfähigen Investitionskosten gefördert. Ist die vorherige Heizung eine Ölheizung (Alter egal) oder eine Gasheizung (Inbetriebnahme muss mindestens 20 Jahre zurückliegen), erhöht sich die Wärmepumpen-Förderung um weitere zehn Prozentpunkte »Wechselbonus« auf 35% Fördersatz.
  • Für den Einbau bestimmter Wärmepumpen, die Erde, Wasser oder Abwärme als Energiequelle nutzen, gibt es einen weiteren zusätzlichen »Wärmepumpen-Bonus« in Höhe von fünf Prozentpunkten, so dass dann die maximale Förderhöhe für eine Wärmepumpe 40% der förderfähigen Investitionskosten beträgt.
  • Der 5-Prozent-Bonus für die Vorlage eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) entfällt.

Die gute Nachricht lautet also: Die Wärmepumpe profitiert weiterhin von hoher staatlicher Förderung in Höhe vom bis zu 40% und ist eine optimale Lösung für viele Hausbesitzer!

Weitere Informationen beim BAFA

Keine Einzel-Förderung für Wärmepumpen in Neubauten.

In Neubauten ist eine Förderung der Wärmepumpe als Einzelmaßnahme nicht mehr möglich, da diese nur noch im Ganzen als »Effizienzhaus« gefördert werden. (Programm Effizienzhaus 40 der KfW)

5-Jahre-Systemgarantie für Ihre Heizungsanlage.

Gut zu wissen: Unser zuverlässiger Produktpartner, der Wärmepumpen-Hersteller Brötje, gewährt auf seine Wärmepumpen eine 5-Jahre-Systemgarantie. Damit können Sie sicher sein, dass Sie sich bei unseren Wärmepumpen für Qualität und Langlebigkeit entscheiden!

Unser Fazit: 

Die Wärmepumpe profitiert weiterhin von hoher staatlicher Förderung! Sie bietet Ihnen als Heizsystem eine zukunftsfähige und klimafreundliche Technologie, mit der Sie Ihre Energiekosten deutlich reduzieren können. Und das aktuell immer noch sehr attraktive Fördergeld vom Staat ist ein Extra-Bonus, mit dem Sie bei Ihren Investitionskosten enorm viel sparen können.


ELEKTROTECHNIK WILL ist auch beim Thema »Wärmepumpe« Ihr Ansprechpartner und kompetenter Fachbetrieb aus der Region. – Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich und zeigen Ihnen die optimal auf Sie zugeschnittene Heizungslösung! KONTAKT

-> Nähere Infos zum Thema Wärmepumpe und zu unseren Leistungen.

 

Jetzt gibt es Fördergeld für die Ladeinfrastruktur in Unternehmen!

Neues Förderprogramm für Ladestationen

Gute Nachrichten zum Thema »Fördergeld für E-Mobilität Ladelösungen«: Der Bund hat ein Programm aufgelegt, um Ladestationen für Elektroautos im gewerblichen Bereich zu unterstützen. Ziel der Förderung ist es, eine ausreichende Ladeinfrastruktur schaffen, damit Unternehmen und Kommunen sowie deren Beschäftigte motiviert werden, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen. Der Zuschuss, der bei der staatlichen KfW-Bank beantragt werden kann, beträgt 70 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten – maximal 900 Euro pro Ladepunkt. Das Gesamtvolumen des Programms beläuft sich auf rund 350 Millionen Euro!

Welche Ladepunkte werden gefördert?

Gefördert werden der Erwerb und die Installation einer neuen, nicht öffentlich zugänglichen stationären Ladestation inklusive des Netzanschlusses. Die Ladeinfrastruktur muss sich an Stellplätzen auf Liegenschaften befinden, die zur gewerblichen und kommunalen Nutzung oder zum Abstellen von Fahrzeugen der Beschäftigten vorgesehen sind.

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen
  • Einzelunternehmer
  • freiberuflich Tätige
  • kommunale Unternehmen
  • Körperschaften, Kammern und Verbände
  • gemeinnützige Organisationen

Welche Ausgaben sind förderfähig?

  • Kaufpreis einer neuen Ladestation mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW und intelligenter Steuerung
  • Energie- und Lademanagementsysteme
  • Einbau und Elektrischer Anschluss bzw. Netzanschluss
  • Elektroinstallationsarbeiten inkl. Erdarbeiten

Wie hoch ist die Förderung?

Der Zuschuss beträgt 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 900 Euro pro Ladepunkt. Die maximale Zuschuss­höhe beträgt 45.000 Euro je Standort.

Voraussetzungen für eine Förderung:

  • Die Gesamtkosten müssen mindestens 1.285,71 Euro betragen.
  • Der genutzte Strom muss zu 100% aus erneuerbaren Energien und/oder aus Eigenerzeugung vor Ort stammen.
  • Die Ladestation muss intelligent steuerbar sein.
  • Genehmigter Antrag vor Beginn des Vorhabens.

Wie kann das Fördergeld beantragt werden?

Fördergeld-Anträge können seit dem 23. November 2021 über das Zuschuss-Portal der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingereicht werden. Dort finden Sie auch alle weitere Details zur Förderung und zum Antragsverfahren. Wichtig ist, dass Sie den Antrag VOR dem Kauf bzw. der Beauftragung der Installation Ihrer Ladestation stellen! Wichtiger Hinweis: Die Anzahl der Lade­punkte muss bei der Antrag­stellung angegeben werden und kann nach­träglich nicht mehr erhöht werden.

Unser Fazit:

Die staatliche Förderung von Ladestationen in Unternehmen und Kommunen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland und gleichzeitig der richtige Schritt, um Betriebe nachhaltiger zu gestalten und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

 

Nutzen Sie jetzt das staatliche Förderprogramm für Ihr Unternehmen. Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir Ihr qualifizierter Ansprechpartner und realisieren zuverlässig die für Sie optimale E-Ladelösung. Lassen Sie sich von uns kompetent beraten – gerne auch per Video-Chat! KONTAKT

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Wärmepumpen!

Wärmepumpe – Effizientes Heizsystem für die Zukunft.

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen, zukunftsorientierten Heizsystem für Ihr Zuhause? Eine Heizungstechnik, die sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt schont? Dann ist die Wärmepumpe die optimale Lösung für Sie!

Die Wärmepumpe vereint viele wichtige Vorteile und steht für eine moderne, effektive und umweltschonende Heiztechnik, bei der die Betriebskosten enorm reduziert werden. – Hier ein Überblick über 7 wichtige Vorteile der Wärmepumpe:

© Bild Copyright August Brötje GmbH

7 wichtige Vorteile der Wärmepumpe auf einen Blick:

  • Hocheffiziente Heiztechnologie:
    Mit den richtigen Voraussetzungen arbeitet eine Wärmepumpen hocheffizient. Durch die Nutzung kostenloser Umweltwärme können Sie Ihre jährlichen Heizkosten deutlich senken.
  • Umweltschonende Heizungstechnik:
    Wärmepumpen schonen die Umwelt, denn sie beziehen rund 75% der Energie zum Heizen aus der Umgebung. Um die kostenlose Umweltwärme nutzbar zu machen, benötigen Wärmepumpen lediglich einen kleinen Anteil Strom für Antrieb und Pumpe.
  • Unabhängigkeit vom Rohstofflieferant:
    Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie frei verfügbare Umwelt- oder Erdwärme – also eine Energiequelle, die Ihnen auf Ihrem eigenen Grundstück frei zur Verfügung steht. Das macht Sie unabhängig von Rohstofflieferanten.
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen:
    In der Energieeinsparverordnung (EnEV) werden ständig die energetischen Anforderungen an Neu- und Altbauten verschärft, damit die Bundesregierung ihre selbstgesteckten Klimaziele erreicht. – Mit einer modernen Wärmepumpe sind Sie bereits heute für die Zukunft gut gerüstet!
  • Wärmepumpe im Sommer zum Kühlen nutzen:
    Was viele Verbraucher nicht wissen: Die Wärmepumpe sorgt nicht nur in der kalten Jahreszeit für ein wohlig warmes Zuhause, sondern auch im heißen Sommer für angenehm kühle Temperaturen. So genannte »Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen« können tatsächlich beides: Heizen und Kühlen!
  • Attraktive Fördergelder:
    Wer seine Heizung auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe umstellt, erhält attraktive Fördergelder vom Staat und kann damit die Investitionskosten für die Heizungsanlage erheblich reduzieren. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf unserer Fördermittel-Seite.
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie:
    Die Wärmepumpe liefert moderne Heizungstechnik, die nachhaltig Energie und Geld spart und zudem den Komfort erhöht. Eine bessere Investition in Ihr Zuhause gibt es kaum! Das Ergebnis: Der Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie steigt und Sie haben bereits für die nachfolgenden Generationen vorgesorgt.

Unser Fazit:

Die Wärmepumpe ist ein effizientes, umweltfreundliches und absolut zukunftsfähiges Heizsystem, das zahlreiche wichtige Vorteile bietet. In Kombination mit den aktuell sehr interessanten Fördergeldern wird die Wärmepumpe so zur perfekten Lösung für die Investition in moderne Heizungstechnik!


Sie sind Eigentümer und möchten Ihre Heizung modernisieren und gegen eine Wärme­pumpe tauschen? ELEKTROTECHNIK WILL ist Ihr zuverlässiger Partner! – Jetzt Termin für eine unverbindliche Beratung vereinbaren! KONTAKT

-> Alle wichtigen Infos zum Thema Wärmepumpe und zu unseren Leistungen.


Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.

NEU: Wir sind Ihr qualifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen!

Die Wärmepumpe: effizient – kostengünstig – umweltfreundlich

Eine Wärmepumpe vereint die wichtigsten Eigenschaften moderner Heiztechnik. Anders als andere Heizungsanlagen verbrennt sie keine fossilen Energieträger, sondern nutzt die ohnehin vorhandene und kostenfreie Umweltwärme und macht sie für Heizung und Warmwasser nutzbar. Durch die auf diese Weise eingesparten Brennstoffe ist eine Wärmepumpe nicht nur hocheffizient und kostengünstig im Betrieb, sondern arbeitet auch besonders umweltfreundlich.

Die Wärmepumpe selbst emittiert keinerlei Treibhausgase. Wird sie zusätzlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist sie praktisch klimaneutral. Nicht zuletzt deshalb fördert der Staat Wärmepumpen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz mit attraktiven Zuschüssen.

Weitere wichtige Aspekte, die für die Installation einer Wärmepumpe sprechen, sind hohe Betriebssicherheit und der wartungsarme Betrieb.

© Bild Copyright August Brötje GmbH

Die Wärmepumpe ist eine optimale Heizungslösung.

Wärmepumpen sind die optimale Lösung für alle, die Heizkosten sparen und umweltbewusst heizen möchten. Eine Luft-Wärmepumpe, die die Umgebungsluft als Wärmequelle verwendet, darf überall errichtet werden. – Luft ist schließlich allgegenwärtig und unerschöpflich. Zudem benötigen Sie keine besonderen Zulassungen und der Installationsaufwand ist gering.

Nicht nur im Neubau, sondern auch im Altbau ist die Wärmepumpe die richtige Wahl: In den meisten Altbauten ist die Installation einer Wärmepumpe schon mit kleinen Anpassungen möglich.

5-Jahre-Systemgarantie – ein wichtiger Pluspunkt.

Die 5-Jahre-Systemgarantie unseres Produktpartners BRÖTJE setzt ein deutliches Zeichen für mehr Qualität und Effizienz. Sie gibt unseren Kunden die sichere Gewissheit, auch in Zukunft in Bezug auf Heizkomfort keine Abstriche machen zu müssen.

Hohe Fördergelder machen die Wärmepumpe noch attraktiver.

Nutzen Sie die Zuschüsse vom Staat: Wer seine Heizung auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe umstellt, erhält von der staatlichen KfW-Bank Fördergeld von bis zu 45% und kann so seine Investionskosten deutlich senken. Mehr Infos hierzu finden Sie auf unserer Fördermittel-Seite.

Unser Fazit:

Die Wärmepumpe ist eine zukunftsfähige Technologie, mit der Sie Ihre Heizkosten stark reduzieren können. Sie ist platzsparend, arbeitet hocheffizient und lässt sich je nach Modell direkt im Haus oder draußen auf dem Grundstück installieren. Und das hohe Fördergeld vom Staat von bis zu 45% ist ein zusätzlicher attraktiver Anreiz, der die Wärmepumpe zu einer optimalen Lösung für moderne Heizungstechnik macht!


ELEKTROTECHNIK WILL ist ab sofort auch beim Thema Wärmepumpen Ihr qualifizierter Ansprechpartner!

-> Nähere Details zur Wärmepumpen-Technologie und zu unserem Leistungsspektrum.

 

Beim Firmenwagen auf E-Power setzen. – Wir sind Ihr Service-Partner!

Profitieren Sie jetzt beim E-Auto als Firmenwagen von bis zu 9.000 € Preisvorteil. – Wir kümmern uns um die Ladelösung!

Der Bund will mit seinem milliardenschweren Konjunkturpaket nicht nur die Wirtschaft des Landes ankurbeln, sondern explizit auch die Verbreitung der Elektromobilität unterstützen. Das Ergebnis: Wenn Sie jetzt als Unternehmen mit Ihren Firmenfahrzeugen auf E-Mobilität setzen, ergeben sich für Sie sogar gleich 3 Vorteile!  Sie können nämlich nicht nur von der neuen »Innovationsprämie« und damit vom verdoppelten Anteil des Bundes an der Kaufprämie für E-Autos profitieren, sondern auch von einer verlängerten Kfz-Steuer-Befreiung und einer verringerten Dienstwagensteuer.

Was steckt hinter der neuen »Innovationsprämie«?

Von Juli 2020 bis Dezember 2021 wird der bisherige Bundesanteil an der Förderung für E-Mobilität von 3.000 Euro auf bis zu 6.000 Euro angehoben und trägt jetzt den Namen »Innovationsprämie«. Daraus ergeben sich Fördergelder von bis zu 9.000 Euro für E-Autos und 6.750 Euro für Plug-in-Hybride. Das attraktive Ergebnis, von dem insbesondere Firmenkunden profitieren: Leasing-Angebote mit Innovationsprämie zu sensationell günstigen Raten!

 

Bild © ArGe Medien im ZVEH

Für welche E-Autos gibt es die neue Förderung?

Förderfähige Kfz-Modelle sind reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos sowie entsprechende Gebrauchtfahrzeuge.Wichtig: Das Elektroauto muss auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge des BAFA stehen und darf aktuell einen Nettolistenpreis von 65.000 Euro nicht überschreiten. Gut zu wissen: Die Prämie wird sogar rückwirkend gewährt, denn sie gilt für alle förderfähigen Fahrzeuge, die ab dem 4. Juni 2020 zugelassen wurden.

Beim Thema Elektromobilität sind wir Ihr kompetenter Service-Partner!

Als zertifizierter Qualitätspartner von MENNEKES, dem absoluten Profi in Sachen intelligente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, sind wir Ihr kompetenter Partner für die Planung und Realisierung der Infrastruktur für Ihre Firmen-Elektrofahrzeuge.

Wir beraten Sie umfassend auf dem neuesten Stand der Technik und sorgen dafür, dass Sie eine Ladeeinrichtung erhalten, die auf Ihre individuellen Anforderungen optimal zugeschnitten ist.

Der E-CHECK E-MOBILITÄT für die geprüfte Sicherheit Ihrer Ladestation.

Mit unserem zusätzlichen Service-Angebot E-CHECK E-MOBILITÄT entdecken und beheben wir Mängel an Ladestationen, Ladekabeln sowie an den zugehörigen elektrischen Anlageteilen, die potentielle Gefahren bergen. Nach Durchführung des E-CHECK E-MOBILITÄT und der Beseitigung eventuell festgestellter Mängel ist die Sicherheit Ihrer Ladeeinrichtung optimal sichergestellt.


Unser Fazit:

Setzen Sie jetzt bei Ihren Firmenfahrzeugen auf den doppelten Umweltbonus: In Sachen Lade-Infrastruktur für E-Mobilität sind wir Ihr kompetenter Elektro-Fachbetrieb in der Region und sichern Ihnen schon heute eine qualifizierte und zuverlässige Kundenbetreuung zu!

Jetzt Termin vereinbaren! KONTAKT  


Quellen: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Firmenauto.de, Leasingmarkt.de

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Ihren Einstieg in die E-Mobilität!

Sichern Sie sich jetzt den doppelten »Umweltbonus« für Ihr E-Auto. – Wir realisieren die optimale Ladelösung für Sie.

Am 3. Juni 2020 hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung  beschlossen, den Bundesanteil am »Umweltbonus« als neue »Innovationsprämie« zu verdoppeln, um damit die Elektromobilität für einen möglichst breiten Personenkreis attraktiv und erschwinglich zu machen. Das Ergebnis: Es gibt jetzt deutlich mehr Zuschuss für den Kauf oder das Leasing von Elektro-Neuwagen und selbst Gebrauchtfahrzeuge werden gefördert.

Wie hoch ist die neue staatliche Förderung für E-Mobilität?

Bei einem maximalen Nettolistenpreis von 40.000 Euro wird der Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge um 50 Prozent auf 6.000 Euro und für Plug-In-Hybride auf 4.500 Euro angehoben. Der Herstelleranteil bleibt erhalten, so dass die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge satte 9.000 Euro statt wie bisher 6.000 Euro und für Plug-In-Hybride 6.750 Euro statt wie bisher 4.500 Euro beträgt. Gut zu wissen: Die hohe Prämie gibt es für neu gekaufte ebenso wie für geleaste Fahrzeuge!

Ein zusätzlicher Bonus: Auch bei der Kfz-Steuer profitieren Endverbraucher, denn batterieelektrische Fahrzeuge, die erstmals zugelassen werden, sind zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit.

Bild © ArGe Medien im ZVEH

Welche Autos werden mit der Innovationsprämie gefördert?

Mit der Innovationsprämie gefördert werden reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos sowie entsprechende Gebrauchtfahrzeuge. Also alle Autos, die auch bisher vom Umweltbonus profitieren konnten. Die neuen Fördersätze sollen rückwirkend für alle Fahrzeuge angewendet werden, die ab dem 4. Juni 2020 zugelassen wurden. Die E-Auto-Förderung kann also sogar nachträglich beantragt werden!

 

Bild © ArGe Medien im ZVEH

Wir unterstützen Sie kompetent und zuverlässig bei Ihrem Einstieg in die Elektromobilität!

Elektrotechnik Will ist zertifizierter Qualitätspartner der Firma MENNEKES, dem Vorreiter für technisch ausgereifte, intelligente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Gemeinsam bieten wir Ihnen beim Thema Elektro-Mobilität einen umfassenden und qualifizierten Service für Ihre Ladeeinrichtung und für geprüfte Sicherheit. 

Ganz gleich, welche persönlichen Wünsche und Anforderungen Sie haben, wir finden die optimale Ladestation maßgeschneidert für Ihre individuelle Situation und Ihre Bedürfnisse. Wir beraten Sie kompetent bezüglich unterschiedlicher Ladesysteme und installieren dann die von Ihnen gewählte Ladelösung termingerecht und zuverlässig. Natürlich dürfen Sie sich auch bei der Wartung Ihrer Ladestation auf unseren qualifizierten Service verlassen.

Unser Fazit:

Nutzen Sie jetzt die attraktive E-Auto-Förderung und profitieren Sie vom sensationell hohen Umweltbonus! – Wir kümmern uns um den Rest und realisieren für Sie die perfekte Ladelösung und die dafür notwendige Infrastruktur.


Wir sind Ihr zertifizierter Experte für alle Fragen rund um das Thema E-Mobilität und beraten Sie umfassend und kompetent – gerne auch per Video-Chat! 
KONTAKT


Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Staatliche Förderung für Intelligente Gebäudesteuerung

Nutzen Sie Fördergelder, um Ihr Smart Home zu realisieren

Smart Home bzw. intelligente Gebäudesteuerung fürs Zuhause ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des modernen Wohnens. Mit Smart Home Gebäudetechnik können Sie die unterschiedlichsten Wünsche und Bedürfnisse rund ums Haus nach Ihren individuellen Vorstellungen umsetzen. – Kein Wunder also, dass das Interesse für Smart Home Maßnahmen zunehmend wächst.

Staatliche Förderung für Ihr »intelligentes Zuhause«

Die gute Nachricht ist: Der Staat hilft Ihnen sogar mit Fördermitteln, wenn Sie Smart Home Maßnahmen realisieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet für intelligente Baumaßnahmen, die Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz erhöhen, interessante Förderprogramme. Ob mit Zuschüssen oder einem zinsgünstigen Kredit, bei der Finanzierung Ihres Neubaus oder der Modernisierung Ihres Hauses – die KfW-Förderung kann Sie unterstützen!


Welche Förderprogramme es gibt

Durchdachte Smart Home Steuerungen, wie z.B. eine intelligente Lichtsteuerung, sorgen auch für mehr Energieeffizienz in Ihren vier Wänden. Deshalb hat der Staat Interesse daran, solche Steuerungen zu fördern. Das dazugehörige Förderprogramm heisst »Energieeffizient Sanieren«. Daneben gibt es auch Fördergelder für Maßnahmen, die die Sicherheit erhöhen. Daher können Smart Home Systeme über mehrere Förderprogramme der staatlichen KfW-Bank finanziell unterstützt werden – abhängig vom Produkt oder der Maßnahme.

Nähere Informationen zur Smart Home Förderung durch die KfW.

Gut zu wissen: Die KfW-Förderung können Sie einfach über Ihre Hausbank beantragen. Wichtig ist, dass der Antrag VOR Beginn des Bauens oder der Sanierung gestellt wird.


Unser Fazit:
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr Haus mit Smart Home Maßnahmen sanieren möchten, lohnt es sich, über eine staatliche Förderung nachzudenken. – Wir beraten sie gerne und zeigen Ihnen auf, wie Sie Fördergelder erhalten können! KONTAKT

Irrtümer rund um das Thema Einbruchschutz

Weit verbreitete Irrtümer machen Einbrechern das Leben leicht

Rund um das Thema Einbruchschutz gibt es zahlreiche Annahmen und gefährliche Irrtümer. Das Problem ist: Sie machen Einbrechern das Leben leicht und erhöhen die Risiken für Sie als Haus- und Wohnungsbesitzer unnötig!

Nachfolgend decken wir drei dieser Fallstricke auf und stellen sie richtig.

1. Irrtum: Einbrecher schlagen meist in den Sommerferien zu.

Einbrecher steigen in der Regel dann in Häuser ein, wenn sie vermuten, dass niemand zuhause ist. – Das kann das ganze Jahr über während der Arbeitszeit, in der Urlaubszeit oder in den Abendstunden und am Wochenende sein. Bevorzugt natürlich in der Dämmerung. Eine Anwesenheitssimulation ist deshalb eine gute Sicherheitsmaßnahme und absolut empfehlenswert.

2. Irrtum: Ein Einbruch lohnt sich bei mir sowieso nicht.

Die meisten Menschen unterschätzen die Werte, die sie in ihrem Zuhause haben. Außerdem können die Einbrecher ja nicht wissen, welche Wertsachen Sie besitzen. Häufig werden auch Dinge von ideellem Wert gestohlen, die dann meist für immer verloren sind. Und zudem sorgen kaputte Fenster und Türen für  zusätzliche Sachschäden, deren Instandsetzung oftmals hohe Summen verschlingt. Deshalb lohnt sich Sicherheitstechnik zum Einbruchschutz in jedem Fall, auch wenn Sie keine größeren Wertsachen bei sich zuhause aufbewahren.

3. Irrtum: Wer rein will kommt rein – egal welche Sicherheitsvorkehrungen ich habe.

Die Erfahrung zeigt: Diebe wollen sich schnell bedienen. Je mehr Hindernisse einem Einbrecher im Weg sind, desto eher ist er abgeschreckt und lässt von seinem Vorhaben ab. Oder er sucht sich von vornherein gleich ein anderes Objekt. Moderne Sicherheitstechnik ist statistisch erwiesen eine der besten Möglichkeiten Einbrüche zu verhindern.

Unser Fazit:

Wer sein Zuhause schützen will, sollte in effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz wie Bewegungsmelder, eine zuverlässige Alarmanlage oder eine Abwesenheitssimulation für den Innen- und Außenbereich investieren. 


Machen Sie jetzt einen Termin aus: Als qualifizierter Fachbetrieb für moderne Sicherheitstechnik bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen an. Wir zeigen Ihnen Ihr individuelles Einbruchrisiko auf und beraten Sie gerne umfassend und kompetent. KONTAKT


(Quelle: GDV)