Staatliche Förderung für Intelligente Gebäudesteuerung

Nutzen Sie Fördergelder, um Ihr Smart Home zu realisieren

Smart Home bzw. intelligente Gebäudesteuerung fürs Zuhause ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des modernen Wohnens. Mit Smart Home Gebäudetechnik können Sie die unterschiedlichsten Wünsche und Bedürfnisse rund ums Haus nach Ihren individuellen Vorstellungen umsetzen. – Kein Wunder also, dass das Interesse für Smart Home Maßnahmen zunehmend wächst.

Staatliche Förderung für Ihr »intelligentes Zuhause«

Die gute Nachricht ist: Der Staat hilft Ihnen sogar mit Fördermitteln, wenn Sie Smart Home Maßnahmen realisieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet für intelligente Baumaßnahmen, die Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz erhöhen, interessante Förderprogramme. Ob mit Zuschüssen oder einem zinsgünstigen Kredit, bei der Finanzierung Ihres Neubaus oder der Modernisierung Ihres Hauses – die KfW-Förderung kann Sie unterstützen!


Welche Förderprogramme es gibt

Durchdachte Smart Home Steuerungen, wie z.B. eine intelligente Lichtsteuerung, sorgen auch für mehr Energieeffizienz in Ihren vier Wänden. Deshalb hat der Staat Interesse daran, solche Steuerungen zu fördern. Das dazugehörige Förderprogramm heisst »Energieeffizient Sanieren«. Daneben gibt es auch Fördergelder für Maßnahmen, die die Sicherheit erhöhen. Daher können Smart Home Systeme über mehrere Förderprogramme der staatlichen KfW-Bank finanziell unterstützt werden – abhängig vom Produkt oder der Maßnahme.

Nähere Informationen zur Smart Home Förderung durch die KfW.

Gut zu wissen: Die KfW-Förderung können Sie einfach über Ihre Hausbank beantragen. Wichtig ist, dass der Antrag VOR Beginn des Bauens oder der Sanierung gestellt wird.


Unser Fazit:
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr Haus mit Smart Home Maßnahmen sanieren möchten, lohnt es sich, über eine staatliche Förderung nachzudenken. – Wir beraten sie gerne und zeigen Ihnen auf, wie Sie Fördergelder erhalten können! KONTAKT

Smart Home für wirksamen Einbruchschutz

Mit Smart-Home-Systemen effektiv Anwesenheit simulieren

Wenn ein Haus dunkel ist, signalisiert das Einbrechern: Niemand daheim! Deshalb schreckt Einbrecher nichts effektiver ab, als ein scheinbar bewohntes Haus. Mit Smart-Home-Systemen können Sie heute Einbruchschutz so intelligent und vielseitig programmieren, dass Einbrecher wirksam und nachhaltig abgehalten werden und gar nicht erst versuchen, in Ihr Zuhause einzudringen.

Dafür ist die Anwesenheitssimulation mit einem Smart Home System eine optimale Lösung, denn hier können Sie verschiedene Anwendungen miteinander kombinieren. So können zum Beispiel elektrische Rollläden unregelmäßig geschlossen und geöffnet oder das Licht in verschiedenen Räumen an- und ausgeschaltet werden, z.B. eine Arbeitsleuchte im Büro oder Nachttischlampe im Schlafzimmer. Sogar das TV-Gerät kann von unterwegs über eine App eingeschaltet werden, um Anwesenheit zu simulieren.

 

Bild © Lupus Electronics


Sie steuern gezielt, was in Ihrem Zuhause geschieht

Wer automatisierten Einbruchschutz nutzt, kann selbst festlegen, was passiert, wenn sich Eindringlinge dem Zuhause nähern und welche Geräte miteinander vernetzt werden sollen. Per App lassen sich ganz einfach Regeln erstellen. Sie können beispielsweise festlegen, an welchen Wochentagen und Uhrzeiten sich die Beleuchtung im Innen- und Außenbereich einschaltet oder wann die Alarmanlage an- und ausgehen soll. Ist eine Regel einmal eingestellt, wird sie automatisch ausgeführt.

Unser Fazit:

Smart Home Lösungen machen Ihr Zuhause sicherer und sorgt für wirksamen Einbruchschutz. Die zusätzliche Förderung vom Staat macht die Realisierung noch attraktiver.


Für alle Fragen rund um das Thema Smart Home sind wir Ihr qualifizierter Ansprechpartner vor Ort! – Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 06758 – 96 91 280 oder schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail an info@elektrotechnik-will.de.
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich – natürlich auch per Videochat!


(Quelle: Mein Eigenheim)