Allzeit fahrbereit mit dem E-CHECK Elektro-Mobilität

Wir sind Ihr Service-Experte für Elektro-Mobilität

Elektro-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Wenn Sie die Anschaffung eines Elektro-Fahrzeugs planen, setzen Sie auf uns: Beim Thema Elektro-Mobilität sind wir Ihr kompetenter Service-Partner für eine optimale Ladelösung und geprüfte Sicherheit!

© ArGe Medien im ZVEH

Sorglos aufladen: Der E-CHECK sorgt für geprüfte Sicherheit!

Damit Sie Ihr Elektrofahrzeug jederzeit sorglos laden können, überprüfen wir die komplette E-Mobilitäts-Installation auf einwandfreie Funktion und Sicherheit. Mit dem E-CHECK E-MOBILITÄT sorgen wir dafür, dass Sie immer sicher sein können, dass mit Ihrer elektrischen Installation alles in Ordnung ist. Dies wird durch ein Prüfprotokoll und die E-CHECK Plakette dokumentiert.

Wer führt den E-CHECK E-MOBILITÄT durch?

Der E-CHECK E-MOBILITÄT darf nur von qualifizierten und autorisierten Innungsfachbetrieben durchgeführt werden. Wir sind als solcher zertifiziert und daher berechtigt, die E-CHECK-E-MOBILITÄT Prüfung durchzuführen und die Prüfplakette anzubringen. Gemeinsam mit der Firma MENNEKES, dem Vorreiter für technisch ausgereifte, intelligente eMobility-Ladelösungen bieten wir Ihnen zum Thema Elektro-Mobilität einen kompetenten, maßgeschneiderten Service für Ihre Ladeeinrichtung und überprüfte Sicherheit. Mehr Infos


Jetzt Termin vereinbaren: Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema E-CHECK und E-Mobilität! KONTAKT  

Staatliche Förderung für Intelligente Gebäudesteuerung

Nutzen Sie Fördergelder, um Ihr Smart Home zu realisieren

Smart Home bzw. intelligente Gebäudesteuerung fürs Zuhause ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des modernen Wohnens. Mit Smart Home Gebäudetechnik können Sie die unterschiedlichsten Wünsche und Bedürfnisse rund ums Haus nach Ihren individuellen Vorstellungen umsetzen. – Kein Wunder also, dass das Interesse für Smart Home Maßnahmen zunehmend wächst.

Staatliche Förderung für Ihr »intelligentes Zuhause«

Die gute Nachricht ist: Der Staat hilft Ihnen sogar mit Fördermitteln, wenn Sie Smart Home Maßnahmen realisieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet für intelligente Baumaßnahmen, die Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz erhöhen, interessante Förderprogramme. Ob mit Zuschüssen oder einem zinsgünstigen Kredit, bei der Finanzierung Ihres Neubaus oder der Modernisierung Ihres Hauses – die KfW-Förderung kann Sie unterstützen!


Welche Förderprogramme es gibt

Durchdachte Smart Home Steuerungen, wie z.B. eine intelligente Lichtsteuerung, sorgen auch für mehr Energieeffizienz in Ihren vier Wänden. Deshalb hat der Staat Interesse daran, solche Steuerungen zu fördern. Das dazugehörige Förderprogramm heisst »Energieeffizient Sanieren«. Daneben gibt es auch Fördergelder für Maßnahmen, die die Sicherheit erhöhen. Daher können Smart Home Systeme über mehrere Förderprogramme der staatlichen KfW-Bank finanziell unterstützt werden – abhängig vom Produkt oder der Maßnahme.

Nähere Informationen zur Smart Home Förderung durch die KfW.

Gut zu wissen: Die KfW-Förderung können Sie einfach über Ihre Hausbank beantragen. Wichtig ist, dass der Antrag VOR Beginn des Bauens oder der Sanierung gestellt wird.


Unser Fazit:
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr Haus mit Smart Home Maßnahmen sanieren möchten, lohnt es sich, über eine staatliche Förderung nachzudenken. – Wir beraten sie gerne und zeigen Ihnen auf, wie Sie Fördergelder erhalten können! KONTAKT

Irrtümer rund um das Thema Einbruchschutz

Weit verbreitete Irrtümer machen Einbrechern das Leben leicht

Rund um das Thema Einbruchschutz gibt es zahlreiche Annahmen und gefährliche Irrtümer. Das Problem ist: Sie machen Einbrechern das Leben leicht und erhöhen die Risiken für Sie als Haus- und Wohnungsbesitzer unnötig!

Nachfolgend decken wir drei dieser Fallstricke auf und stellen sie richtig.

1. Irrtum: Einbrecher schlagen meist in den Sommerferien zu.

Einbrecher steigen in der Regel dann in Häuser ein, wenn sie vermuten, dass niemand zuhause ist. – Das kann das ganze Jahr über während der Arbeitszeit, in der Urlaubszeit oder in den Abendstunden und am Wochenende sein. Bevorzugt natürlich in der Dämmerung. Eine Anwesenheitssimulation ist deshalb eine gute Sicherheitsmaßnahme und absolut empfehlenswert.

2. Irrtum: Ein Einbruch lohnt sich bei mir sowieso nicht.

Die meisten Menschen unterschätzen die Werte, die sie in ihrem Zuhause haben. Außerdem können die Einbrecher ja nicht wissen, welche Wertsachen Sie besitzen. Häufig werden auch Dinge von ideellem Wert gestohlen, die dann meist für immer verloren sind. Und zudem sorgen kaputte Fenster und Türen für  zusätzliche Sachschäden, deren Instandsetzung oftmals hohe Summen verschlingt. Deshalb lohnt sich Sicherheitstechnik zum Einbruchschutz in jedem Fall, auch wenn Sie keine größeren Wertsachen bei sich zuhause aufbewahren.

3. Irrtum: Wer rein will kommt rein – egal welche Sicherheitsvorkehrungen ich habe.

Die Erfahrung zeigt: Diebe wollen sich schnell bedienen. Je mehr Hindernisse einem Einbrecher im Weg sind, desto eher ist er abgeschreckt und lässt von seinem Vorhaben ab. Oder er sucht sich von vornherein gleich ein anderes Objekt. Moderne Sicherheitstechnik ist statistisch erwiesen eine der besten Möglichkeiten Einbrüche zu verhindern.

Unser Fazit:

Wer sein Zuhause schützen will, sollte in effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz wie Bewegungsmelder, eine zuverlässige Alarmanlage oder eine Abwesenheitssimulation für den Innen- und Außenbereich investieren. 


Machen Sie jetzt einen Termin aus: Als qualifizierter Fachbetrieb für moderne Sicherheitstechnik bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen an. Wir zeigen Ihnen Ihr individuelles Einbruchrisiko auf und beraten Sie gerne umfassend und kompetent. KONTAKT


(Quelle: GDV)