Mit der Wärmepumpe auf Zukunft setzen!

Die Wärmepumpe zählt zu den Schlüsseltechnologien für energieeffizientes und klimafreundliches Heizen. Schließlich sind in einer Zeit, in der der Klimawandel immer präsenter wird, nachhaltige Lösungen für unseren Energiebedarf von größter Bedeutung.

Die Wärmepumpe nutzt erneuerbare Energiequellen wie Umgebungsluft, Grundwasser oder Erdwärme, um Wärme für Gebäude zu erzeugen. Anstatt fossile Brennstoffe zu verbrennen, wie es bei herkömmlichen Heizsystemen der Fall ist, wandelt die Wärmepumpe vorhandene Wärme in nutzbare Heizenergie um.

Dabei liegt die hohe Effizienz der Wärmepumpe in ihrem Arbeitsprinzip begründet: Sie benötigt lediglich elektrische Energie, um Umgebungswärme auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen. Dies führt zu einer erheblichen Senkung des Energieverbrauchs im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen.

 

 

In Kombination mit Solarstrom noch wirtschaftlicher.

Noch ein Plus: Wenn Sie den Strom für Ihre Wärmepumpe mit Ihrer Photovoltaik-Anlage erzeugen, wird diese noch effektiver und kosteneffizienter. Durch den Betrieb der Wärmepumpe mit Solarstrom arbeitet Ihre Heizung zudem komplett CO2-neutral.

Auch in Bestandsgebäuden eine gute Lösung.

Was viele gar nicht wissen: Der Einsatz von Wärmepumpen ist nicht nur in Neubauten, die mit niedrigen Vorlauftemperaturen auskommen, wirtschaftlich möglich. Auch in älteren Gebäuden ist oft schon mit kleinen Anpassungen der effiziente und wirtschaftliche Betrieb einer modernen Wärmepumpe möglich.

Komfortabel heizen und kühlen.

Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das nicht nur heizt, sondern Räume im Sommer durch eine sanfte Kühlung angenehm temperiert und kühlt. Das ist ein absoluter Komfortgewinn! Mit anderen Worten: Freuen Sie sich auf angenehme, sommerliche Tage.

Vom staatlichen Fördergeld profitieren.

Das attraktive staatliche Fördergeld ist ein zusätzlicher Anreiz, der die Wärmepumpe zu einer optimalen Lösung für moderne Heizungstechnik macht!

Unser Fazit:

Insgesamt ist die Wärmepumpe eine zukunftsfähige Technologie für klimafreundliches und hocheffizientes Heizen. Ihre Fähigkeit, Umgebungswärme in nutzbare Heizenergie umzuwandeln, macht sie zu einer wichtigen Komponente in der nachhaltigen Energieversorgung. Die Wahl einer Wärmepumpe bedeutet nicht nur Komfort und Effizienz, sondern auch einen bewussten Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft!


Wir sind auch beim Thema Wärmepumpe Ihr kompetenter Ansprechpartner! – Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten! KONTAKT

 

Unser WILL-TEAM auf der Baumesse!

Vom 20. bis 22. Oktober 2023 fand in Bad Kreuznach die 12. BAUMESSE statt. Mehr als 16.000 Besucher nutzten in dieser Zeit die Gelegenheit, sich rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen zu informieren.

Auch wir waren als WILL-Team mit unserem brandneuen Messestand vor Ort und standen den Messebesuchern mit kompetenter Beratung zu den Themen Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen, E-Ladelösungen, Klimaanlagen, Smart Home Lösungen, Alarm- und Sicherheitstechnik und vielem mehr zur Verfügung.

 


Für alle Interessierten, die nicht auf der Baumesse sein konnten, gilt natürlich: Wir sind gerne auch vor Ort in Bockenau für Sie da und beraten Sie gezielt und individuell zu allen Themen unseres breiten Leistungsspektrums. – Sie werden sehen: Wir finden garantiert die optimale Lösung!

Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren unter Tel. 06758 – 96 91 280, per E-Mail an info@elektrotechnik-will.de oder direkt über unser Kontakt-Formular.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

 

 

Wir sind auf der Baumesse Bad Kreuznach!

Von Freitag 20. Oktober bis Sonntag 22. Oktober 2023 findet in Bad Kreuznach auf der Pfingstwiese die »BAUMESSE 2023« – eine Verbrauchermesse rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen – statt.

Wir sind für Sie live vor Ort mit einem Messestand vertreten und informieren und beraten Sie gezielt, kompakt und kompetent zu den Themen: Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen, E-Ladelösungen, Kommunikationstechnik, Klimaanlagen, Sicherheitstechnik und Einbruchschutz, Smart Home Lösungen und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1 / Stand 110. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Alle Details und weitere Infos auf der Website der Baumesse Bad Kreuznach

Wir sehen uns! 

 

Wir begrüßen herzlich unseren neuen Kollegen!


Wir freuen wir uns sehr, einen weiteren neuen Mitarbeiter bei uns im WILL-TEAM begrüßen zu können!

ELEKTROTECHNIK WILL wächst weiter. Daher freuen wir uns sehr über einen weiteren Neuzugang in unserem qualifizierten Team: Seit dem 1. September 2023 unterstützt uns Mathias Hipp als »Dachtechniker Bereich PV-Anlagen« vor allem im Bereich Photovoltaikanlagen und Energiespeicher.

Wir heißen unseren neuen Team-Kollegen ganz herzlich bei uns willkommen und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg bei seiner Arbeit.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Neues Förderprogramm: »Solarstrom für Elektroautos«

Update: Aufgrund der großen Nachfrage können aktuell keine Förderanträge mehr gestellt werden. 2024 sollen noch einmal 200 Mio. Fördergeld bereitgestellt werden.

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm gestartet, dessen Ziel es ist, das Laden von Elektroautos mit klima­freund­lichem Solar­strom aus der privaten Photovoltaikanlage zu fördern. Elektroauto-Besitzer können einen Zuschuss für das Paket Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und Ladestation beantragen.

Das neue Programm der staatlichen KfW-Bank »Solarstrom für Elektroautos« (442) bezuschusst den Kauf und die Installation einer Lade­station fürs eigene E-Auto in Kombi­nation mit einer Photo­voltaik­anlage und einem Solar­strom­speicher mit attraktivem Fördergeld in Höhe von bis zu 10.200 Euro.

Das Volumen des neuen KfW-Fördertopfes zum Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos in privaten Wohngebäuden beläuft sich auf insgesamt 500 Millionen Euro. Die Förderanträge können ab dem 26. September 2023 online im KfW-Portal gestellt werden.

 

Fördermittel Solarstrom für Elektroautos

© MENNEKES


Wer wird gefördert?

Gefördert werden ausschließlich Privatpersonen, die ein Wohngebäude besitzen, dieses selbst bewohnen und ein Elektroauto besitzen oder zum Zeit­punkt des Antrags dieses bereits bestellt haben. Der Zuschuss gilt auch für private Leasing-Fahrzeuge, die rein elektrisch betrieben werden. Hybrid-Fahrzeuge sind von der Förderung ausgeschlossen.

Der Zuschuss kommt nicht in Frage für Neubauten vor dem Einzug, Eigentumswohnungen, vermietete Objekte oder Ferien- bzw. Wochenend­häuser.

Was wird gefördert?

Mit dem Zuschuss »Solarstrom für Elektroautos« wird der Kauf und die Installation einer Lade­station für Elektro­autos in Kombi­nation mit einer Photo­voltaik­anlage und einem Solar­strom­speicher gefördert. Ziel der Förderung ist es, dass das Elektro­auto mit selbst­erzeugtem Solar­strom aufgeladen wird.

Geförderte Maßnahmen:

  • Kauf einer neuen Lade­station (z.B. Wallbox) mit mindestens 11 Kilowatt (kW) Lade­leistung
  • Kauf einer neuen Photo­voltaik­anlage mit mindestens 5 Kilowatt­peak (kWp) Spitzenleistung
  • Kauf eines neuen Solar­strom­speichers mit mindestens 5 Kilowatt­stunden (kWh) Speicherkapazität
  • Einbau und Anschluss der Gesamt­anlage inklusive aller Installations­arbeiten
  • Energiemanagement-System zur Steuerung der Gesamt­anlage

Welche Voraussetzungen gelten für die Förderung?

  • Ladestation, Photo­voltaik­anlage und Solar­strom­speicher werden fabrik­neu angeschafft.
  • Antragsteller besitzen zum Zeit­punkt des Antrags noch keine der Komponenten und haben diese noch nicht bestellt.
  • Antragsteller besitzen ein Elektro­auto (kein Hybridfahrzeug), das auf eine im Haus­halt lebende Person zugelassen ist oder oder haben zum Zeit­punkt des Antrags ein Elektro­auto bestellt. Falls das E-Auto privat geleast ist, muss der Leasing­vertrag eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten aufweisen.
  • Firmen- bzw. Dienst­wagen werden nicht gefördert.
  • Das private Wohngebäude besteht schon und wird bewohnt.

Wie hoch ist der Zuschuss?

Der maximal mögliche Zuschuss beträgt 10.200 Euro und setzt sich aus folgenden Teil­beträgen zusammen: (leistungsabhängige Pauschalbeträge für die Photovoltaikanlage und den Batteriespeicher sowie fixe Pauschalbeträge für die Ladestation)

  • für die Ladestation: 600 Euro pauschal oder bei bidirektionaler Ladefähigkeit*) 1.200 Euro pauschal
  • für die Photovoltaikanlage: 600 Euro pro kWp – maximal 6.000 Euro
  • für den Solarstromspeicher: 250 Euro pro kWh – maximal 3.000 Euro

*) Bei einer bidirektionalen Ladestation kann der Strom in zwei Richtungen fließen – vom Strom­netz ins Auto und vom Auto zurück ins Stromnetz. Der Vorteil: Das Elektroauto kann über­schüssigen Strom bei Bedarf wieder ab­geben und damit das Strom­netz entlasten.

Unterschreiten die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschussbetrag, ist keine Förderung möglich.

Wie funktioniert die Beantragung?

Zuschussanträge können ab dem 26. September 2023 online über das Portal der KfW gestellt werden. Sobald die Zusage für den Zuschuss vorliegt, können Lade­station, Photo­voltaik­anlage und Solar­strom­speicher bestellt und die Installation beauftragt werden. Ab März 2024 kann dann die Installation der Anlage bestätigt werden und der Zuschuss wird per Überweisung ausgezahlt.

Weitere Informationen und Details zum Förderprogramm »Solarstrom für Elektroautos« (442) gibt es auf der Website der KfW. Gut zu wissen: Dort kann man auch einen Vorab-Check machen, um herauszufinden, ob man die Voraussetzungen für die Förderung erfüllt.

Unser Fazit:

Das neue Förderprogramm »Solarstrom für Elektroautos« (442) der Bundesregierung ist eine zukunftsweisende Initiative, denn sie soll den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringen, einen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrsbereich leisten, die Netzstabilität verbessern und die Abhängigkeit von Strompreisschwankungen reduzieren.

Nutzen Sie diesen interessanten staatlichen Zuschuss gezielt für Ihre private Investition. – Wir sind Ihr qualifizierter Fachbetrieb und stehen Ihnen gerne als kompetenter Ansprechpartner für die Beratung sowie die Planung und Realisierung Ihres Projekts zur Verfügung!

KONTAKT

———–

Quelle: kfw.de

Unser neues Gebäude wächst in die Höhe!

Wir freuen uns sehr, dass unser Neubau-Projekt in Bockenau so riesige Fortschritte macht. Schließlich markiert es nicht nur einen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte und den Beginn eines spannenden neuen Kapitels für uns, sondern eröffnet uns auch großartige neue Möglichkeiten für verbesserten Service und Kundenerfahrungen auf höchstem Niveau – ganz gleich, ob es um Beratung, technischen Support oder maßgeschneiderte Lösungen geht.

Wir sind davon überzeugt, dass unsere neue Location nicht nur unsere interne Entwicklung vorantreiben wird, sondern auch unsere Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten weiter stärken und ausbauen wird.

Bleiben Sie gespannt: Wir halten Sie über die Entwicklungen unseres Neubaus weiter auf dem Laufenden!

Übrigens: Natürlich sind wir in der Zwischenzeit weiterhin uneingeschränkt wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf Ihre Anfrage! ;-)

KONTAKT

 

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden.

Wir freuen uns über unsere neuen AZUBIs und heißen sie im WILL-Team herzlich willkommen.

Zum Ausbildungsstart am 1. August 2023 dürfen wir zwei neue Auszubildende in unserem Team begrüßen: Timo Derschug und Fabio Ingrosso absolvieren bei uns ihre Ausbildung zum »Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik«.

 

Wir heißen unsere beiden Neuzugänge ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen alles Gute für ihren Berufseinstieg, einen guten Start und ganz viel Spaß und Erfolg bei ihrer Ausbildung. – Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Detaillierte Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten gibt es hier.

Jetzt im Büro auf Klimaanlage setzen!

Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen. Vielen Menschen, deren Arbeitsplatz noch nicht mit einer Klimaanlage ausgestattet ist, treibt jetzt schon allein der Gedanke an die nächste Hitzewelle den Schweiß ins Gesicht. Aber nicht nur die Mitarbeiter leiden. Auch die IT-Infrastruktur in Unternehmen und die dazugehörigen Netzwerk-Komponenten benötigen eine permanent zuverlässige Kühlung, um Ausfälle von Computersystemen zu vermeiden und die Betriebsbereitschaft der EDV-Anlage sicherzustellen.

Was viele nicht wissen: Es ist heute überhaupt keine große Sache mehr, ein Büro oder eine Firma mit einer professionellen Klimaanlage auszustatten. Wir verraten Ihnen hier, wie es geht und worauf es ankommt.

 

Am Arbeitsplatz sind Split-Klimaanlagen optimal geeignet.

Die beste Lösung im Büro ist sicherlich der Einbau einer festinstallierten Split-Klimaanlage. Durch die Aufteilung in Innen- und ein Außengerät arbeitet die Split-Klimaanlage nicht nur effizienter und mit einer besseren Kühlleistung, sondern auch sehr leise. Noch ein Vorteil: An ein Außenmodul können mehrere Luftverteiler angeschlossen und somit mehrere Räume gleichzeitig klimatisiert werden.

Eine Alternative sind mobile Split-Klimageräte. Sie sind, wie ihr Name schon sagt, mobil und müssen nicht fest installiert werden. Trotzdem bieten Sie die genannten Vorteile eines zweiteiligen Gerätes in puncto Energieeffizienz und geringe Lautstärke.

Professionelle Planung und Installation sind wichtig.

Die Beratung, Planung und Installation von Klimaanlagen ist eine Sache für Experten, denn nur so ist ein langfristig optimaler und störungsfreier Betrieb sichergestellt. Als erfahrener Fachbetrieb berechnen wir den Leistungsbedarf Ihrer Anlage und installieren und montieren sowohl das Innen- als auch das Außengerät Ihrer Split-Klimaanlagen perfekt abgestimmt und entsprechend neuester Vorgaben. Außerdem weisen wir Sie im Anschluss an die erfolgte Montage auch detailliert in die Bedienung Ihrer neuen Split-Klimaanlage ein.

Profitieren auch Sie vom Wohlfühlklima am Arbeitsplatz.

Ein angenehmes Wohlfühlklima am Arbeitsplatz zu schaffen, ist heutzutage kein Problem mehr. Dank des breiten Angebots an technisch weit entwickelter Klimatechnik lassen sich praktisch alle Anforderungen und Wünsche erfüllen. Unser Tipp: Nutzen Sie die Installation einer Klimaanlage gezielt als Mittel zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. – Sie werden davon profitieren!

Gut zu wissen: Bei uns erhalten Sie nicht nur die perfekte Klimaanlage für Ihr Büro oder Ihr Unternehmen – auch für Ihr klimatisiertes Zuhause sind wir Ihr qualifizierter Ansprechpartner.

————

Lassen Sie sich jetzt ganz unverbindlich von uns beraten und ein Angebot erstellen. – Wir finden garantiert die optimale Klima-Lösung für Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen. KONTAKT

Freuen Sie sich auf noch mehr Kompetenz!

Wir sind Ihr innovativer Elektrotechnik-Fachbetrieb.

Unsere Kunden wissen, dass der Name Elektrotechnik-Will seit vielen Jahren für Expertise und erstklassige Arbeit auf dem Gebiet der modernen Elektrotechnik steht.

Eines unserer Erfolgsgeheimnisse: Bei unserem qualifizierten WILL-TEAM steht der Kunden-Service immer an erster Stelle. Das heißt: Bevor wir beraten und empfehlen, hören wir genau zu, fragen nach und ermitteln so die optimalen Lösungen für die Wünsche unserer Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen.

 

 

Neben persönlicher Beratung und perfekter Ausführung legen wir natürlich auch größten Wert auf Professionalität und Zuverlässigkeit in der Projektabwicklung. Dabei liefern wir nicht nur Maßarbeit, sondern auch Markenqualität namhafter Produkt-Partner.

In einem Satz: Auf unsere Kompetenz in Sachen Elektrotechnik können Sie sich verlassen! – Und das Ganze demnächst in unseren neuen Büroräumen in Bockenau auf mehr als 400 qm Fläche!

Freuen Sie sich also auf noch mehr Kompetenz in unseren neuen Räumen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage! KONTAKT

Wir begrüßen herzlich unseren neuen Team-Kollegen!


Wir freuen uns sehr, einen weiteren neuen Kollegen in unserem WILL-TEAM begrüßen zu dürfen!

Seit dem 15. Mai 2023 unterstützt uns Joshua Paland tatkräftig als »Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik«.

Wir heißen unseren neuen Team-Kollegen herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg und Spaß bei seiner Arbeit.

Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit!